Wir möchten Sie informieren, dass unsere Veranstaltungen in der Lehre und der Fort-Weiterbildung der MAP teilweise in Präsenz und teilweise im Online-Format stattfinden. Weitere Details zum Format sind bei der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt.
Ethik

Alle in der MAP psychotherapeutisch und psychoanalytisch Tätigen haben sich auf Ethikleitlinien ihrer Ausbildungs- und Berufstätigkeit verpflichtet. Diese Leitlinien haben die Aufgabe, Würde und Integrität der Personen, die bei ihnen in Behandlung oder in Selbsterfahrung sind zu schützen und die eigene professionelle Kompetenz zu sichern. Ihre Haltung und ihr Verhalten in Behandlungen und Ausbildungsanalysen, in Fachgesellschaften und Berufsverbänden, im Rahmen von Wissenschaft und Lehre, sowie in der sonstigen Öffentlichkeit berücksichtigen diese Grundsätze.
Die Ethik-Leitlinien ergänzen die Satzung der MAP und enthalten wissenschaftlich begründete Forderungen an die ethische Grundhaltung in der Ausübung psychoanalytischer und psychotherapeutischer Berufstätigkeit.
Die MAP ist Mitglied im Ethikverein e.V.. Sie können sich für eine unabhängige Beratung zu ethischen Fragestellungen in der Psychotherapie an den Ethikverein wenden.
Literaturliste Ethik
Wir möchten Sie außerdem darauf aufmerksam machen, dass Sie in unserer Institutsbibliothek einige Publikationen zum Thema Ethik finden, die wir in dieser Literaturliste für Sie zusammengestellt haben. Informationen zum Buchverleih finden Sie im internen Mitgliederbereich.
Fortbildung Analytische Psychologie | Beginn 29.04.2023

Freitag, 21. Juli 2023

Tagung 12.11. - 13.11.2023

Zum Online-Mini-Curriculum der MAP laden wir Studierende ein, die ein Interesse an psychodynamischen Theorien und deren Anwendung im therapeutischen Setting haben.

Telefon Nummer
089 - 4019 202-0

MAP Geschäftsstelle