Fortbildung Analytische Psychologie

Fortbildung Analytische Psychologie an der MAP

1993 wurde das Münchner C.G. Jung Institut von Mitgliedern der MAP als eigenständiges Ausbildungsinstitut gegründet. Die enge Kooperation hatte fast drei Jahrzehnte Bestand. Im Jahr 2023 wurde das C.G. Jung Institut als Ausbildungsinstitut aufgelöst; eine zweijährige Fortbildung Analytische Psychologie wird seit dem Sommersemester 2023 unter dem Dach der MAP angeboten

Die Fortbildung basiert auf der von C. G. Jung begründeten Analytischen Psychologie und ihren modernen Weiterentwicklungen. Sie ist auf die Ganzheit des Menschen hin orientiert und setzt sich zum Ziel, sowohl Krankheit verursachende Konflikte der Patienten zu bearbeiten, als auch ihre selbstheilenden Potenziale zu fördern.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem therapeutischen Umgang mit Ausdrucksformen des Unbewussten. Träume, innere Bilder und ihre Symbole werden als schöpferische Manifestationen der selbstregulierenden Kräfte der menschlichen Seele verstanden und leiten über ein sinnstiftendes, dialogisches Verstehen sowie imaginative und kreativ-gestalterische Methoden durch den therapeutischen Prozess.


Inhalte der Fortbildung

-       vier Semester Theorie
-       kontinuierlich: Kasuistisch-technisches Seminar
-       zwei abgeschlossene Behandlungen unter Supervision
-       120 Stunden jungianische Selbsterfahrung


Zielgruppe

Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen (ab der Mittelstufe) und approbierte Psychologische/ Ärztliche Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (Fachkunde tiefenpsychologisch-fundierte und/oder analytische Psychotherapie mit Anerkennung DGPT oder VAKJP)

Nächster Infoabend: Der nächste Informationsabend findet am 07.11.2024 um 20.15 Uhr per Zoom statt.
Anmeldung: https://www.psychoanalyse-map.de/ausbildung/informationen_map_infoabend.php


Voraussetzungen

Das vorliegenden Fortbildungsangebot steht Psychologischen Psychotherapeut*innen,
Ärztlichen Psychotherapeut*innen sowie Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
mitabgeschlossener Therapie-Ausbildung in den Verfahren tiefenpsychologisch fundierte
und*oder analytische Psychotherapie an einem DGPT-anerkannten Ausbildungsinstitut
offen.

Darüber hinaus steht die Fortbildung Aus-und Weiterbildungsteilnehmer*innen der MAP oder eines anderen DGPT-anerkannten Ausbildungsinstitut mit mindestens vorläufiger Behandlungszulassung(Mittelstufe)in der Ausbildung offen.


Für externe Bewerbungen (wenn Sie kein AWT der MAP oder Mitglied der MAP sind):

Bitte senden Sie eine Bewerbungsschreiben mit einem typischen tabellarischen beruflichen Lebenslauf und einem Lichtbild sowie den Nachweisen Ihrer bisherigen Tätigkeiten und Ausbildungen an die Geschäftsstelle der MAP, entweder postalisch oder per Mail an kontakt@psychoanalyse-map.de 

Für externe Teilnehmer*innen ist ein Aufnahmegespräch erforderlich (Gebühr 100,- Euro).
Vereinbaren Sie bitte mit der Koordinatorin Frau Kärcher der Fortbildung Analytische Psychologie einen Termin für ein Vorgespräch.


Ansprechpersonen
Dr. Juliane Kärcher praxis.kaercher@web.de
Dipl. Analytische Psychologin (CH) Birgit Heintz bheintz@kroed2.de

VORSCHAU
Im Wintersemester 2025/26 beginnt vorraussichtlich die nächste Fortbildung Analytische Psychologie.
Symposium | 22.02.2025

NFIP-Tagung 04.07. - 06.07.2025

Telefon Nummer
089 - 4019 202-0

MAP Geschäftsstelle