Zum Online-Mini-Curriculum der MAP laden wir Student*innen ein, die ein Interesse an psychodynamischen Theorien und deren Anwendung im therapeutischen Setting haben oder immer schon wissen wollten, welche Ideen sich eigentlich hinter der ursprünglich von Sigmund Freud entwickelten und in den letzten hundert Jahren durch unterschiedliche Schulen und Subjekttheorien weiterentwickelte Psychoanalyse und deren psychodynamischen Behandlungstechniken verbergen.
Die psychodynamischen Therapieverfahren, die neben einigen anderen vor allem die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die psychoanalytische Therapie beinhalten, beruhen auf der Annahme, dass unbewusste psychische Konflikte zu psychischen Symptomen und damit verbundenem Leidensdruck führen können. Diese innerpsychischen Konflikte können häufig in der Biographie der Patient*innen verortet werden. Symptome können durch nicht zufriedenstellend gelöste Entwicklungsaufgaben, durch problematische Eltern-Kind-Beziehungen oder durch Traumatisierungen manchmal Jahre später aktuell werden und beispielsweise zu Phänomenen wie Depression, Angst oder dysfunktionalen zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Grundlage für die psychodynamischen Therapieverfahren ist die Arbeit mit dem Unbewussten, die Verbesserung der Reflexions- und Bindungsfähigkeit und, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, den Eintritt in neue Entwicklungsphasen zu ermöglichen.
Die MAP bietet jedes Semester mehrere Seminare an, die mittwochabends mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten von Dozent*innen unseres Instituts gehalten werden.
Die Teilnahme am Minicurriculum ist auch für das Wintersemester 2024/2025 wieder kostenfrei. Die Veranstaltungen können insgesamt oder als Einzelveranstaltungen gebucht werden. Anmeldung über unsere Homepage ist erforderlich.
Diese Veranstaltung wird bei der PTK und BLÄK zertifziert.
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
Mini-Curriculum (K2417)
Mini-Curriculum (K2418)
Mini-Curriculum (K2419)
Mini-Curriculum (K2420)
Mini-Curriculum (K2421)
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
20:15-21:45
Online
20.15 - 21.45 Uhr
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
Laufende Veranstaltungen
20.15 Uhr - 21.45 Uhr
Online
20.15 - 21.45 Uhr
(Termin wurde getauscht, zuvor 11.12.2024)
Login
Telefon Nummer
089 - 4019 202-0